Aktuell
Veranstaltungen und Infos der
ARGE BühneK

Christina Jonke, Schönes Projekt
Roman
Ein Familienerbe in Gefahr, eine Bestatterin in Not, ein verliebter Pfarrer, ein geldgieriger Nichtsnutz, eine planlose Bürgermeisterin, ein Tourismus-Disneyland und eine kriminalistisch engagierte Cousine – das alles und natürlich mehr, sind die Zutaten für den zweiten Maja Moro Roman, der zwischen Österreich und Cres angesiedelt ist.
15 Euro

Von kriminellen Liebesnöten…
„Ja, auch Ermittler kniffliger Kriminalfälle haben ein Liebesleben – und genau das ist es, was sich wie ein roter Faden durch die vier Einzelgeschichten der Krimis am Wörthersee zieht aber auch den gerade erschienenen Kärnten Krimi Wem die blaue Stunde schlägt“, erklärt die Autorin Christina Jonke, warum sie die Lesung als amourösen Pfad durch die Irrungen und Wirrungen desaströser Liebesnöte anlegt. Die Zuhörer:innen lernen so die Figuren der Krimis kennen, von den spannenden Geschichten wird trotzdem nicht allzuviel vorweg genommen.
- 26. März 2022, 9 Uhr, Pfarrstadel Ottmanach
- 8. April 2022, 20 Uhr im Theater Freiraum2, Villacherstraße 28, 9300 St. Veit/Glan
Es gelten die aktuellen Schutzmaßnahmen gegen Covid-19
Wem die blaue Stunde schlägt...
Maja Moro ermittelt
Der Galerist Lukas Guggendorff wird tot am Rande eines Weinbergs aufgefunden – in unmittelbarer Nähe des Ortes, an dem vor dreißig Jahren auch sein Vater zu Tode gekommen war. Nicht nur die Ermittlungen im undurchsichtigen Umfeld des Kunstmarktes machen der jungen Ermittlerin Maja Moro zu schaffen, auch ihr grundgrantiger Chef Marc Klingenberg ist nicht einfach zu ertragen…
Verlag: Morawa
Erscheinungstermin: 2/2022
ISBN 978-3-99129-672-0
Print und eBook
15 Euro
♦ BESTELLUNGEN:
in jeder Buchhandlung,
unter office@jonkeonline und
https://www.morawa.at/detail/ISBN-9783991296720/Jonke-Christina/Wem-die-blaue-Stunde-schlägt...
Rosentaler LeseTheater 2021
Von Todesmut & Teufelszeug
In der nunmehr dritten Rosentaler LeseTheater Saison geht es um sagenhafte überlieferte Geschichten, die nahe am Wasser im Rosental angesiedelt sind.
Da befindet sich die Mikl´sche Sala auf dem elendslangen Heimweg der Drau entlang und entkommt mit knapper Not den Höllenhunden. Eine weitere Geschichte erzählt von einem ebenso geheimnisvollen wie großzügigen Fahrgast über die Drau und auch die Sagen um die Jungfrau von Wildenstein, den drei Steinen in der Drau u.a. entführen in die regionale Mythenwelt.
Dramatisiert und inszeniert von Christina Jonke, werden sechs Sagen vom Ensemble des LeseTheater der ARGE Bühne K in einer beeindruckenden Rosentaler Naturkulisse vorgestellt.
Es spielen und lesen: Eva Schuschitz, Hannelore Fradler, Herbert Murero, Ilona Wulff-Lübbert, Karin Karlbauer und Marianne Karschies.
Das LeseTheater ist, wie der Name schon vermuten lässt, eine Sonderform zwischen Schauspiel und Lesung.
Ort: Keltenwelt Frög - Rosegg
Dauer: ca. 45 Minuten
Termine: 17. Juni bis 5. August 2021 jeweils Donnerstag um 17 und 18 Uhr (außer 15.7.)
Infos und Reservierungen: office@buehne-k.at
Preise:
Erwachsene € 10,-
Kinder € 7,-
Familienkarte (2 Erwachsene und 2 Kinder) € 30,-
(Ermäßigung bei Vorlage der Wörthersee-Card)
Hinweise:
Wir bitten auf festes Schuhwerk zu achten und gegebenenfalls auch eine warme Jacke mitzubringen! Die Veranstalterin haftet weder für Personen- noch für Sachschäden und übernimmt auch nicht die Aufsichtspflicht für an der Veranstaltung teilnehmende Kinder.
Zu unser aller Schutz gelten die aktuellen Covid-17-Maßnahmen: FFP2 Maskenpflicht; bitte bringen Sie Ihr aktuelles Attest mit, das belegt, dass Sie geimpft, getestet, genesen sind oder Ihren Antikörperbescheid.
v. l. n. r.
Bild 1: Ilona Wulff-Lübbert und Hannelore Fradler in "Die Teufelsbrücke"
Bild 2: Marianne Karschies und Eva Schuschitz in "Rosalia und die Türken"
Bild 3: Herbert Murero, Hannelore Fradler, Ilona Wulff-Lübbert in "Die Jungfrau von Wildenstein"
Bild 4: Herbert Murero, Karin Karlbauer Hannelore Fradler in "Die drei Steine in der Drau"
Markus Malle ist Steuerberater, aber auch passionierter Kunst- und Frauensammler. Letzteres behagt seiner schönen Frau Helena ganz und gar nicht. Als sie ihn nach einem Schuss tot in der Garage auffindet, die Tatwaffe allerdings nicht, ruft das die Ermittler Ben Groß und Tonia Stein auf den Plan. Verdachtsmomente häufen sich zu einem schwer entwirrbaren Knäuel an Motiven, bei denen Geschäftstüchtigkeit ebenso wie Eifersucht und verletzter Stolz Regie führen.
14,50 Euro
BESTELLUNGEN bitte an office@jonkeonline.at (Lieferzeit 2-3 Werktage in Österreich; außerhalb 4-5 Werktage) oder in jeder Buchhandlung.
kindle eBook bestellen
andere eBook Formate bestellen
Auch im dritten Krimi am Wörthersee von Christina Jonke ermitteln wieder der Kriminalgruppeninspektor Ben Groß und seine Schwägerin Tonja Stein.
Der Baulöwe Walter Zemmler liegt tot am Fuße der Burgruine Leonstain. Motive und potenzielle Täter gibt es im Ort zahlreiche, denn der Mann kannte nur seinen eigenen Vorteil. Da gibt es die delogierte Theatergruppe, die hintergangene Geliebte, eine übervorteilte Ex und einen enttäuschten besten Freund. Und alle haben etwas zu verbergen.
14,50 Euro
BESTELLUNGEN bitte an office@jonkeonline.at (Lieferzeit 2-3 Werktage in Österreich/ außerhalb 4-5 Werktage) oder in jeder Buchhandlung
kindle eBook bestellen
andere eBook Formate bestellen
Warum verschwindet eine erfolgreiche Gärtnerin nach einem Unfall auf der Autobahn spurlos? Die Krimiautorin Tonja Stein und ihr Schwager, Kriminalgruppeninspektor Groß ermitteln am Wörthersee.
Mehr Info >>>
Verlag: JONKE text & theater
Buch bestellen: office@jonkeonline.at oder in jeder Buchhandlung
kindle
ebook
Was hat eine tote Katze in einer Badehütte zu suchen? Und warum ertrinkt ein routinierter Schwimmer im Wörthersee? Haben die beiden Umstände miteinander zu tun oder ist alles nur Zufall? Tonja Stein, angehende Krimiautorin und ihr Schwager, Kriminalgruppeninspektor Benjamin Groß nehmen die Spurensuche auf und kommen so mancher Intrige, dem einen und anderen Techtelmechtel und anderen Geheimnissen auf die Spur.
Interview mit Rene Detomaso von Antenne Kärnten (gesendet am 19.Jänner 2020)
Verlag: JONKE text & theater
Buch bestellen: office@jonkeonline.at oder in jeder Buchhandlung
eBook
kindle-eBook
Rosentaler LeseTheater 2020 > Leider abgesagt!
Das Rosentaler LeseTheater der ARGE Bühne K steigert die klassische Form einer szenischen Lesung und bietet ein leicht inszeniertes Schauspiel in gelesener Form. Gespielt wird inmitten idyllischer Natur und ohne technische Hilfsmittel. Ein Erlebnis für Geist und Seele.

JedeR_kann
Textbearbeitung und Inszenierung: Christina Jonke
Der Mensch als selbsternannte „Krönung der Schöpfung“ ist überfordert. Macht er weiter wie bisher, steuert er auf den Point of no return zu: Die Natur holt sich zurück was ihr geraubt wurde, der Mensch stirbt (aus).
JedeR_kann geht vom allseits bekannten Volksmärchen „Jedermann“ aus. Auch hier geht es um Macht, Gier und Geld.
JedeR_kann ist Stellvertreter für uns alle und im vorliegenden Stück ein Datenmagnat, der sich völlig im virtuellen Netz der Onlinewelt verstrickt hat. In seiner Gier ist er verantwortlich für die aktuellen vier Wüsten: Arbeitswüsten, Plastikwüsten, Wohnwüsten und schließlich auch noch Gefühlswüsten.
Göttin Erde fordert Rechenschaft und die Natur holt sich zurück was ihr gehört.
Spieltermine:
2., 7., 14., 28.,30. Juli und 4., 11. August 2020 – jeweils 19.30 Uhr
Anmeldung unter 0676 30 23 675
Spielort: Hafen unter der Hollenburgbrücke
Kosten: 10 Euro (20 Prozent Ermäßigung mit der Wörtherseecard)
Wichtiger Hinweis: Bitte bedenken Sie bei der Wahl von Kleidung und Schuhen, dass die Veranstaltung unter freiem Himmel mitten in der Natur stattfindet. Die Veranstalterin haftet weder für Personen- noch für Sachschäden und übernimmt auch nicht die Aufsichtspflicht für an der Veranstaltung teilnehmende Kinder.
Rosentaler LeseTheater 2019
Von zauberhaften Haselstöcken und ritterlichen Geheimnissen
Ritter, Hexen, Zauberer, ein Wassermann und andere geheimnisvolle Gestalten werden lebendig und bevölkern die Rosentaler Schlösser, wenn das LeseTheater zu seinen Vorstellungen lädt.

Jeweils fünf unterschiedliche Sagen hat die Autorin Christina Jonke den Schlössern Rosegg und Ferlach zugeordnet, um sie mit ihrem LeseTheater-Ensemble für ein familiäres Publikum in inszenierten szenischen Lesungen vorzustellen.
Es geht um ritterliche Liebesschwüre, verzauberte Schlangen, einen gefangenen Wassermann und geheimnisvollen Liebeszauber – und wer weiß schon, ob die eine oder andere Sagenfigur nicht doch auch heute noch herumspukt?
Die Vorstellungen gehen als Stationen-Theater über die Bühnen und dauern cirka 45 Minuten. Davor und danach kann man sich vor Ort noch weiteren kulturellen Angeboten widmen oder einfach die freundliche Umgebung genießen.
Es lesen und spielen: Hannelore Fradler, Edith Defner-Rainer, Eva Schuschitz, Karin Karlbauer, Sonja Welsh, Wilma Fillei, Marianne Karschies, Helmut Strauss, Walter Seljak
Termine vormittags(10 Uhr und 11 Uhr):
Schloss Rosegg: 10. Juni (öffentliche Generalprobe), 17., 24. Juni und 1. Juli
Schloss Ferlach: 11. Juni (öffentliche Generalprobe), 18., 25. Juni und 2. Juli
Termine nachmittags(16 Uhr und 17 Uhr):
Schloss Rosegg: 8., 29. Juli
Schloss Ferlach: 9., 30. Juli;
Da es sich jeweils um historische Gebäude handelt, bitten wir auf festes Schuhwerk zu achten und gegebenenfalls auch eine warme Jacke mitzubringen! Die Veranstalterin haftet weder für Personen- noch für Sachschäden und übernimmt auch nicht die Aufsichtspflicht für an der Veranstaltung teilnehmende Kinder.
Kosten: € 7,- Kinder, € 10,- Erwachsene, € 30,- Familienkarte (2 Erw. + 2 Kinder)
Ermäßigung mit der Wörtherseecard: 20 Prozent auf den Einzelpreis.
Reservierung bis einen Tag vor der jeweiligen Vorstellung unter:
office@buehne-k.at oder 0676 30 23 675




Lesetheater
happy_shopping
Dokumödie zu EhrGEIZ und MachtGIER von Christina Jonke. Es lesen und spielen: Eva Schuschitz, Ilona Wulff-Lübbert, Herbert Murero und Hans Pucher-Pacher im Rahmen der Woche "Österreich liest".

Beginn: 19 Uhr
TheaterServiceKärnten - Haus der Volkskultur
Mießtaler Straße 6
9020 Klagenfurt
Anmeldung: 0676 30 23 675
Eintritt: freiwillige Spende
LeseTheater 2018
ROSENTALER LESETHEATER
Die wilden Weiber in den Wäldern
Wilde Frauen, wüste Riesen und weise Bauersleute belebten einst die Wälder im Rosental. Nicht immer gingen ihre Abenteuer gut aus, aber immer waren sie spannend.

In mehreren Stationen sind wir Gäste in ihrem Lebensraum und erleben hautnah ihre Geschichten: Schön, leidenschaftlich, stürmisch, romantisch und manchmal sogar ein bisschen gruselig. (Mit Hannelore Fradler, Ilona Wulff-Lübbert, Edith Defner-Rainer, Viktoria Smole, Walter Seljak, Helmut Strauss u.a. - Künstlerische Leitung: Christina Jonke)

Kommt mit FreundInnen und Familie auf den Kaiserhüttenrundweg und seht in Form eines Stationentheaters die Sagen der Saligen Frauen des Rosentales. Erkundet den Wald nach ihren Spuren und entdeckt ihn als wunderbaren Naturspielplatz.
Dauer: cirka 45 Minuten
Kosten: 7 Euro (Kinder); 10 Euro (Erwachsene); 30 Euro (Familienkarte: 2 Erwachsene + 2 Kinder) - Kinder bedürfen der Begleitung erwachsener Aufsichtspersonen. Der Veranstalter haftet für keinerlei Schäden und übernimmt keine Aufsichtspflicht.
Treffpunkt: Kaiserhütte in Maria Rain (Das Auto bitte beim Parkplatz bei der Wallfahrtskirche stehen lassen, danach den Wegweisern cirka 8 Minuten zur Kaiserhütte folgen)
Termine:
Dienstagvormittag:
26.6. / 3.7. 2018
Jeweils um 10 Uhr / 11 Uhr / 12 Uhr
Dienstagnachmittag:
17.7. / 24.7. / 21.8. / 28.8.2018
Jeweils um 17 Uhr / 18 Uhr / 19 Uhr
MindestteilnehmerInnenzahl: 10 Personen - Anmeldung bis spätestens am Vortag der Vorstellung unter office@buehne-k.at oder 0676 30 23 675
Besondere Hinweise:
Auch wenn wir eine leichte Wanderung machen, bitte an festes Schuhwerk denken!
Bei Schlechtwetter entfällt die Vorstellung.
*******
Komödien. Lustspiele. Krimis.
9.1.: PiGoMi - C. Jonke >>
13.2.: Sylvia - A.R. Gurney >>
13.3.: Match me - N. Hartmann u.a. >>
jeweils um 20 Uhr
Mießtaler Straße 6
Klagenfurt
Reservierung:
0676 30 23 675 oder office@buehne-k.at
Projektleitung: Christina Jonke
LeseTheater des TSK
Intimes aus
Ihrem Finanzamt
von Dieter Bauer
25. 7. 2017 um 20 Uhr
Innenhof
Mießtaler Straße 6
Klagenfurt
Projektleitung: Christina Jonke
LeseTheater des TSK
Adios Amor
von Christina Jonke
11. 7. 2017 um 20 Uhr
Innenhof
Mießtaler Straße 6
Klagenfurt
Projektleitung: Christina Jonke
LeseTheater des TSK
Beautyklinik
Zur schönen Diva
von Dany v. Wattenwyl
27. 6. 2017 um 20 Uhr
Innenhof
Mießtaler Straße 6
Klagenfurt
Projektleitung: Christina Jonke
LeseTheater des TSK
Wechseljahre
von Reinhard Seibold
13. 6. 2017 um 20 Uhr
Innenhof
Mießtaler Straße 6
Klagenfurt
Projektleitung: Christina Jonke
LeseTheater des TSK
Alles Liebe
von Rene Heinersdorff
30. 5. 2017 um 20 Uhr
Innenhof
Mießtaler Straße 6
Klagenfurt
Projektleitung: Christina Jonke
Der Liftverweigerer
Monodrama von
Bengt Ahlfors
Termine:
26., 27. 10., 3.11. im VolXhaus Klagenfurt
9.11. im Haus der Begegnung in Maria Saal
jeweils 20 Uhr
Kartenreservierung:
office@buehne-k.at oder 0676 30 23 675
1.Kärntner Theaterfestival
16./17. September in Eitweg /Lav.
Wir zeigen:
JACKY PARIS
am 17. September, 17.30 Uhr
im Gasthof Kunter
JACKY PARIS
von Christina Jonke
Termine:
14., 16., 20., 23., 24. November 2015
jeweils 20 Uhr
VolXhaus, Südbahngürtel 24,
Klagenfurt
Kartenreservierung:
0676 30 23 675 oder
office@buehne-k.at
Der Kontrabass
von Christina Jonke
Premiere:
8. Jänner 2014